Rustichella D'Abruzzo SpA, mit Sitz in P.zza Dei Vestini n ° 20 - 65019 Pianella (PE), als Data Controller von personenbezogenen Daten, nach EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) und die geltenden Rechtsvorschriften zum Thema Schutz personenbezogener Daten, es beabsichtigt, genau durch diese "Privacy and Cookie Policy" zu beschreiben. Die nachstehenden Angaben sind als Informationen gemäß Art. 13 des GDPR denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit der Website interagieren, und entsprechen der Empfehlung Nr. 2/2001 über die Mindestanforderungen an die Online-Datenerfassung in der Europäischen Union, die am 17. Mai 2001 von der Arbeitsgruppe WP29 angenommen wurde.
Für weitere Informationen über die Datenschutzpolitik kann sich der Nutzer an die folgende E-Mail-Adresse wenden: info@rustichella.it.
Diese Informationen gelten nicht für andere Websites, die über die darin enthaltenen Hyperlinks aufgerufen werden können und für die Rustichella D'Abruzzo SpA in keiner Weise verantwortlich ist.
Personenbezogene Daten werden von Rustichella D'Abruzzo SpA ausschließlich zu Zwecken gesammelt und verarbeitet, die mit der Nutzung der Website, den darin angebotenen Dienstleistungen und dem Online-Kauf von Produkten in Zusammenhang stehen.
Vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung, die in der entsprechenden Sitzung erteilt werden muss, kann der Nutzer die Zusendung von Newslettern anfordern.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Korrektheit, Transparenz, Zweckbindung und Aufbewahrung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit.
Die Rustichella D'Abruzzo SPA kann in keiner Weise für Schäden jeglicher Art verantwortlich gemacht werden, die direkt oder indirekt durch den Zugriff auf die Website, durch die Unmöglichkeit des Zugriffs oder durch die Nutzung der darin enthaltenen Informationen entstehen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Inhalt der Website teilweise oder vollständig zu ändern oder einfach zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen der geltenden Vorschriften. Das Datum der letzten Aktualisierung ist unten angegeben.
Die Links zu externen Seiten werden als einfacher Service für die Nutzer zur Verfügung gestellt, unter Ausschluss jeglicher Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des angegebenen Linksatzes
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist:
Rustichella D'Abruzzo SpA mit Sitz in P.zza Dei Vestini n ° 20 - 65019 Pianella (PE);
Der Benutzer hat die Möglichkeit, seine persönlichen Daten auf folgende Weise und zu folgenden Zwecken einzugeben:
Eingabe der E-Mail-Adresse, um sich für den Newsletter-Service anzumelden und einen Gutschein für Ihre Bestellung zu erhalten.
Eingabe Ihrer Daten (Name, E-Mail-Adresse, Passwort), um sich auf der Website zu registrieren und Zugang zu Ihrer Kontowand zu erhalten, wo Sie die letzten Bestellungen einsehen, die Versand- und Rechnungsadressen verwalten und Ihr Passwort und Ihre Kontodaten ändern können;
Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse sowie Ihrer Telefonnummern und E-Mail-Adressen für den Kauf von E-Commerce-Produkten;
Eingabe der Zahlungsarten (Banküberweisung, Kreditkarten, PayPal-Konto)
Die personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet für:
zu statistischen Forschungs-/Analysezwecken auf der Grundlage von aggregierten oder anonymen Daten, ohne die Möglichkeit, den Benutzer zu identifizieren, um die Funktionsweise der Website zu messen, den Datenverkehr zu messen und die Benutzerfreundlichkeit und das Interesse zu bewerten. Da es nicht möglich ist, die Person, auf die sich die Daten beziehen, zu identifizieren, ist diese Tätigkeit nicht als Verarbeitung personenbezogener Daten zu betrachten.
Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, an die die gemeinsamen Dateninhaber gebunden sind;
Zwecke, die zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten in Gerichtsverfahren oder in Fällen, in denen die Behörden ihre Rechtsprechungsbefugnisse ausüben, erforderlich sind.
Es wird kein Profiling von Kunden durchgeführt.
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Daten werden nicht gesammelt, um sie mit identifizierten Interessenten in Verbindung zu bringen, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und die Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung der Nutzer ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer, die sich mit der Website verbinden, die URL-Bezeichnung (Uniform Resource Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (Erfolg, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten werden nur verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr einwandfreies Funktionieren zu überprüfen.
Die betreffenden Daten können auf Antrag der zuständigen Justizbehörde und mit den vom Gesetz vorgesehenen Garantien auch für die Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von Computerstraftaten gegen die Website verwendet werden.
Mit dem Zugriff auf diese Website akzeptiert der Benutzer die vorliegende Datenschutzerklärung. Sie akzeptieren auch die Verwendung der unten beschriebenen Cookies.
Cookies sind kurze Textstücke (Buchstaben und/oder Zahlen), die es dem Webserver ermöglichen, auf dem Client (dem Browser, z.B. Internet Explorer, Chrome, Firefox, Opera ...) Informationen zu speichern, die bei demselben Besuch der Website (Sitzungscookies) oder später, sogar nach mehreren Tagen (dauerhafte Cookies), wiederverwendet werden können.
Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Funktionsweise unserer Website: Ihr Hauptziel ist es, das Surferlebnis des Benutzers zu verbessern. System-Cookies zum Beispiel helfen uns, die Präferenzen (Sprache, Land usw.) des einzelnen Nutzers bei der Navigation und bei künftigen Besuchen zu speichern. Andere Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu sammeln, um unsere Website zu verbessern, sie an die Interessen der einzelnen Nutzer anzupassen oder die Suche zu beschleunigen.
Cookies werden auf der Grundlage der Benutzerpräferenzen vom jeweiligen Browser auf dem verwendeten Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert.
Auf der Grundlage der Eigenschaften und der Verwendung von Cookies können wir verschiedene Kategorien unterscheiden:
Streng notwendige Cookies. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und werden für die Verwaltung verschiedener Dienste im Zusammenhang mit Websites verwendet (z. B. für die Anmeldung oder den Zugriff auf reservierte Funktionen auf den Websites). Die Dauer der Cookies ist streng auf die Arbeitssitzung beschränkt, oder sie können eine längere Verweildauer nutzen, um sich die Entscheidungen des Besuchers zu merken. Die Deaktivierung unbedingt notwendiger Cookies kann die Nutzung und das Surfen auf der Website beeinträchtigen.
Analytische Cookies. Diese Cookies werden verwendet, um den Verkehr und die Nutzung der Website anonym zu erfassen und zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, auch ohne Identifizierung des Nutzers, festzustellen, ob ein und derselbe Nutzer zu verschiedenen Zeitpunkten wieder auf die Website zugreift. Sie ermöglichen es auch, das System zu überwachen und seine Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ohne Funktionseinbußen erfolgen und wird später im Detail behandelt.
Profilierungs-Cookies. Hierbei handelt es sich um permanente Cookies, die dazu dienen, die Präferenzen der Benutzer (anonym und nicht) zu erkennen und ihr Surferlebnis zu verbessern. Für weitere Informationen über diese Cookies, die nicht von der Website verwendet werden, laden wir Sie ein, den speziellen Abschnitt auf der Website zu besuchen, privacy.it/cookie
1P_JAR - Dauer 1 Monat - dieser Cookie speichert Informationen über die Nutzung der Website durch den Endnutzer und über Werbung, die der Endnutzer vor dem Besuch der Website gesehen hat
AND - Dauer 1 Jahr - dieses Cookie liefert Werbung, die im gesamten Web angezeigt wird, gespeichert unter der Domain google.com
CONSENT - Dauer 18 Jahre - dieser Cookie speichert Informationen über die Nutzung der Website durch den Endnutzer und über Werbung, die der Endnutzer vor dem Besuch der genannten Website gesehen hat
IDE - Dauer 1 Jahr - Dieses Cookie speichert Informationen darüber, wie der Endnutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endnutzer vor dem Besuch der Website gesehen hat.
NID - Dauer 6 Monate - Dieses Cookie trägt zur Personalisierung von Anzeigen in Google-Eigenschaften, wie der Google-Suche, bei
PHPSESSID - Dauer bis zum Schließen des Browsers - Der PHPSESSID-Cookie ist ein nativer PHP-Cookie und ermöglicht es Websites, Daten zum Sitzungsstatus zu speichern. Auf der Website wird es zum Aufbau einer Benutzersitzung und zur Übermittlung von Statusdaten durch ein temporäres Cookie verwendet, das gemeinhin als Sitzungscookie bezeichnet wird. Da der PHPSESSID-Cookie keine zeitliche Begrenzung hat, verschwindet er, wenn der Client geschlossen wird.
_ga - Dauer 2 Jahre - Cookies, die von der Google-Plattform für Analyse- und Werbezwecke verwendet werden
_gat - Dauer 1 Minute - Cookies, die von der Google-Plattform für Analyse- und Werbezwecke verwendet werden
_gid - Dauer 24 Stunden - Cookies, die von der Google-Plattform für Analyse- und Werbezwecke verwendet werden
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können ihre Einstellungen ändern, um Cookies zu löschen oder deren Annahme zu verhindern. Die folgenden Links erklären, wie Sie Cookies mit den verschiedenen Browsern kontrollieren können. Diese Auswahl gilt für alle besuchten Websites.
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/kb/278835/it
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it
Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie?redirectlocale=en-US&redirectslug=Enabling+und+Deaktivierung+von+Cookies
Safari: https://support.apple.com/it-it/HT201265
Unsere Webseiten enthalten Plug-ins zu den sozialen Foren Facebook, Twitter, Instagram, GooglePlus, Pinterest, Youtube.
Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die mit einem solchen Plugin ausgestattet ist, stellt der Internetbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her und das Plugin wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie auf das Sozialforum zugegriffen haben, teilt das Plug-in dem entsprechenden Server mit, welche Seiten der Nutzer besucht hat, und wenn Kommentare eingegeben werden, kann die Website auf den Kommentar im Profil des Nutzers im Sozialforum zugreifen
Wenn Sie die Schaltfläche mit dem Logo des Sozialforums anklicken, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den entsprechenden Servern auf. Es werden jedoch Cookies gesendet, die Informationen wie IP-Adresse, besuchte Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie weitere, von der Website nicht identifizierbare Informationen enthalten. Um mehr über die Methoden und den Zweck dieser Behandlung zu erfahren, lesen Sie bitte sorgfältig die Informationen zum Datenschutz, die von den einzelnen Sozialforen bereitgestellt werden.
Wenn Sie sich nicht angemeldet haben oder wenn Sie kein verknüpftes Konto bei einem Sozialforum haben, sendet der Browser dennoch über Cookies Informationen über die besuchte Webseite, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs und andere Informationen über den Browser
Wenn der Nutzer den Besuch unserer Webseiten nicht mit seinem Sozialforenkonto verknüpfen möchte, muss er sich vor dem Besuch der Seiten dort abmelden.
Die personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:
natürliche und/oder juristische Personen, die für die Erfüllung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, unbedingt erforderlich sind (als nicht erschöpfendes Beispiel: Steuer-, IT- oder Qualitätsberater, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Schutz personenbezogener Daten usw.)
Personen, die von Rustichella D'Abruzzo S.p.A. zur Verarbeitung personenbezogener Daten ermächtigt wurden und die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind oder eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung zur Vertraulichkeit haben, wie z.B;
Banken und Kreditinstitute im Zusammenhang mit der Bezahlung von Aufträgen;
Gerichte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, wenn dies durch geltendes Recht vorgeschrieben ist.
Einige personenbezogene Daten können an Personen übermittelt werden, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche stellt sicher, dass die elektronische und papiergebundene Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erfolgt. Die Übermittlungen beruhen alternativ auf einem Angemessenheitsbeschluss oder auf von der Europäischen Kommission genehmigten Standardmodellklauseln. Weitere Informationen und eine Kopie dieser Vereinbarungen sind bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhältlich.
Rustichella d'Abruzzo S.p.A. verarbeitet personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, und so lange, wie es das italienische Gesetz zur Wahrung seiner Interessen zulässt (Art. 2947 c.c.). Weitere Informationen über die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten und die Kriterien zur Bestimmung dieser Frist können schriftlich beim für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.
Im Rahmen der geltenden Vorschriften hat der Nutzer das Recht, jederzeit vom Inhaber der Datenverarbeitung Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu fordern oder sich ihrer Behandlung zu widersetzen, die Verarbeitung einzuschränken und die ihn betreffenden Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und von einem automatischen Gerät lesbaren Format zu erhalten.
Nach geltendem Recht hat der Betroffene in jedem Fall das Recht, sich bei der zuständigen Kontrollbehörde (Garant für den Schutz personenbezogener Daten) zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt.
Überprüfung 03/12/2019